SPACE FOR

Weltraum - zwischen Innovation und Verantwortung. SPACE FOR verknüpft die faszinierende Welt der Raumfahrt mit den Herausforderungen und Chancen des modernen Lebens. In jeder Episode tauchen Dr. Matthias Beier, Ingenieur, Gründer und Geschäftsführer von SPACEOPTIX und die Journalistin Frances Beier in verschiedene Themen des New Space ein und beleuchten, wie sie unsere Gesellschaft, Wirtschaft und unser tägliches Leben beeinflussen.

Von der Satellitentechnologie für Wettervorhersagen bis hin zu GPS klären sie, welche Entwicklungen unseren Alltag einfacher und sicherer gestalten, beleuchten aber auch wo Risiken liegen.

Mit verschiedenen Gästen im Interview und in aufschlussreichen Diskussionen sprechen sie über innovative Technologie-Trends, Unternehmensgründung, über New Space in der Politik und die Zukunft der Raumfahrt. Bei allem Fortschritt und Entwicklung fragen sie, wie wir die Erkundung des Weltraums dennoch nachhaltig gestalten können.

SPACE FOR gibt in jeder Episode einen Einblick wie New Space in unsere Zukunft hineinwirkt – nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Wirtschaft und im sozialen Miteinander. Freut euch also auf ein galaktisches Hörerlebnis.

SPACE FOR

Neueste Episoden

SPACE FOR x Eastside Heroes - Vom Osten in den Orbit. Mutig und Weltraumtauglich.

SPACE FOR x Eastside Heroes - Vom Osten in den Orbit. Mutig und Weltraumtauglich.

41m 39s

In dieser Sonderfolge trifft SPACE FOR auf die Eastside Heroes. Gemeinsam sprechen wir über Unternehmertum im Osten, den Mut, Neues zu wagen, und die Bedeutung von Hightech aus Thüringen für die Raumfahrt. Ein Gespräch über Haltung, Herkunft und die Kraft, aus dem Osten heraus Zukunft zu gestalten.

Matthias Wachter (BDI) über neue Regierung und New Space: Wie viel Zukunft steckt in Deutschlands Raumfahrt?

Matthias Wachter (BDI) über neue Regierung und New Space: Wie viel Zukunft steckt in Deutschlands Raumfahrt?

37m 6s

Raumfahrt ist mehr als nur Technologie -- sie ist wirtschaftlicher Wachstumstreiber, Innovationsmotor und strategische Aufgabe. In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Wachter, Leiter für Internationale Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt beim BDI, über die Rolle von New Space für den Standort Deutschland, die Erwartungen an die Bundesregierung und warum es jetzt klare politische Signale braucht.
Weiterhin stellen wir uns den Fragen: Wie kann Deutschland im globalen Raumfahrtmarkt mithalten? Und warum ist Raumfahrt längst keine Zukunftsfrage mehr, sondern eine aktuelle wirtschaftliche Notwendigkeit.

Glasfaser im Himmel und galaktischer Quiz-Talk zum 5. Geburtstag von SPACEOPTIX

Glasfaser im Himmel und galaktischer Quiz-Talk zum 5. Geburtstag von SPACEOPTIX

16m 53s

In dieser Folge starten wir mit einem ganz besonderen Geburtstagsquiz. Dabei stellt sich Matthias auch mutig den Fragen, die garantiert außerhalb der Komfortzone liegen. Spoiler: Es wird persönlich, überraschend und sehr unterhaltsam. Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft und sprechen über Iris², die Glasfaser im Himmel und Europas Antwort auf Starlink.

Von schwimmenden Weltraumbahnhöfen in der Nordsee und Kerzenwachsraketen

Von schwimmenden Weltraumbahnhöfen in der Nordsee und Kerzenwachsraketen

18m 44s

Satellitenstarts aus der Nordsee könnten Deutschland und Europa zukünftig aus der Abhängigkeit anderer Länder bringen. Möglich ist das mit sogenannten Micro-Launchern – also Mini-Raketen. Im Vergleich zu größeren Modellen müssen sie nicht von ausgewählten Raumfahrtanlagen im Ausland starten, sondern sind aufgrund ihrer kleineren Erscheinungsform flexibler, was die Startplätze betrifft.